Drehleiterkorb mit einer genormten Rettungshöhe von 23 Metern bei 12 Meter Ausladung vom Fahrzeugmittelpunkt. Das Fahrzeug dient vorrangig zur Menschenrettung und Brandbekämpfung
BELADUNG (AUSZUG)
- Sprungretter
- Belüfter
- Motorsägen und Trennschleifer
- mehrere Krankentragen
- Flutlichtstrahler
- Wasser-Monitor
- Höhenrettungsgerät
- Notstromaggregat
- Atemschutzgeräte
TECHNISCHE DATEN
| Standort |
Abteilung Heubach |
| Funkrufname |
Florian Heubach 37/33-1 |
| Fahrgestell |
Daimler-Benz 14 25 |
| Motorleistung |
250 PS |
| zul. Gesamtgewicht |
über 3,5 t |
| Ausbau |
Metz |
| Besatzung |
1/2 |
| Baujahr |
1998 |
| in Dienst |
1999 |
BESONDERES
Die Drehleiter wird zur Überlandhilfe auch überörtlich eingesetzt.
DLK 23/12 von links.
DLK 23/12 von rechts.