FAQ

Ihr Kind möchte zur Kinderfeuerwehr aber Sie haben noch einige Fragen? Kein Problem! Wir haben die von Eltern am häufigsten gestellten Fragen hier für Sie beantwortet.

⇒ Wie alt muss mein Kind sein? 

Die Kinderfeuerwehr richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren. Kinder ab dem zehnten Lebensjahr können in unsere Jugend­feuerwehr wechseln.

⇒ Wie kann mein Kind am Besten mitmachen? 

Am besten Sie kommen zusammen mit ihrem Kind zu einer unserer Übungen. Eventuelle Fragen kann Ihnen dann das Betreuerteam beantworten. Ihr Kind kann sich an diesem Tag alles in aller Ruhe anschauen und auch gerne mitmachen. Auf Wunsch wird anschließend der Aufnahmeantrag ausgehändigt, so dass Sie Ihr Kind offiziell anmelden können.

⇒ Was sind Übungen?

Im Rahmen unserer Gruppenstunden wollen wir den Kindern das Prinzip der Hilfe für den Nächsten sowie der Gruppen- und Teamfähigkeit vermitteln. Dabei spielen wir viel und basteln oft. Gemeinsame Ausflüge stehen ebenso auf dem Dienstplan wie die Brandschutzerziehung.

⇒ Wer leitet die Kinderfeuerwehr?

Die Kinderfeuerwehr ist eine Abteilung der Jugendfeuerwehr und wird vom Jugendwart geleitet.
Der Jugendwart, sein Vertreter und die meisten Betreuer haben die Ausbildung zum „Jugendgruppenleiter“ abgeschlossen. Träger dieses Lehrgangs weisen Kenntnisse über Gruppenpädagogik, Aufsichtspflicht, Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen, Methoden und viele anderen Themenbereichen auf.

⇒  Ist mein Kind versichert?

Keine Angst. Ihr Kind ist während der Zeit bei der Kinderfeuerwehr sowie auf dem Weg von und zur Übung versichert.

⇒  Was muss mein Kind zur Übungsstunde mitbringen?

Achten Sie unbedingt auf wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk.

⇒ Wo finden Übungen statt?

Treffpunkt für Übungen ist im Feuerwehrgerätehaus Heubach in der Böbinger Straße.

⇒ Mein Kind ist krank oder verhindert?

Wenn Ihr Kind nicht am Termin teilnehmen kann, ist es für uns dringend notwendig, dass Sie ihr Kind bitte rechtzeitig bis Donnerstag in der jeweiligen Übungswoche abmelden.

⇒ Und was kostet das alles? 

Die Mitgliedschaft in der Kinderfeuerwehr kostet nichts! Was Ihr Kind aber lernen kann und die Erfahrungen, die es sammelt, sind unbezahlbar!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner