Blog-Archiv

Überlandhilfe Drehleiter

Die Drehleiter 37/33 wurde zu einem Brand im Gebäude nach Heuchlingen gerufen. Noch auf Anfahrt konnten die Kameraden den Einsatz abbrechen, da es sich nur um einen Kleinbrand handelte, der schnell abgelöscht werden konnte.

Grillfeuer ablöschen

Aufgrund der aktuellen Waldbrandgefahr wurde die Feuerwehr Heubach auf den Kinderfestplatz in ein Waldstück am Rosenstein gerufen, um dort ein Grillfeuer Gründlich abzulöschen.

https://www.ffw-heubach.de/wp-admin/post.php?post=6000&action=edit

Überlandhilfe Flächenbrand

Die Kameraden aus Heuchlingen forderten das Modul Wasser zu einem Flächenbrand an. Mit dem Tanklöschfahrzeug und dem HLF 10 machten sich 6 tausend Liter Wasser von Heubach aus auf den Weg.

Hinweis: Aufgrund der aktuell hochsommerlichen Temperaturen und der damit einhergehenden großen Trockenheit besteht eine hohe Wald- und Flächenbrandgefahr. Da diese Wetterbedingungen auch in den nächsten Tagen noch anhalten sollen, werden die Grillstellen gesperrt.

Quad brennt auf Straße

Im Rahmen der Bereitschaft während des Kreisfeuerwehrtages wurden die Floriansjünger aus Heubach zur Unterstützung der Kameraden aus Heuchlingen zu einem Brand eines Quad auf der Kreisstraße bei Holzleuten-Gänsfeld alarmiert.

Überlandhilfe Vollbrand einer Lagerhalle

Gegen 00:26 Uhr wurden die Einsatzkräfte aus Heubach zunächst zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage auf dem Gelände einer Entsorgungsanlage in Essingen alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung und ein Feuerschein ausgemacht werden. Eine Lagerhalle stand in Vollbrand. Unverzüglich wurde die Alarmstufe von „BR4“ auf „BR6“ vollzogen und alle verfügbaren Einsatzkräfte der Feuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein in den Einsatz beordert. Ein ABC-Erkunder der Feuerwehr Aalen war gegen 02.15 Uhr im Einsatz um Schadstoffmessungen durchzuführen. Bei den Messungen konnten keine gefährlichen Konzentrationen von Schadstoffen in der Luft festgestellt werden. Sicherheitshalber wurden die Anwohner über die Warn-App NINA dennoch aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Aufgrund der Einsatzdauer wurden einige Kräfte gegen Nachmittag aus dem Einsatz herausgelöst. Für die Gebietsabdeckung im Ausrückebereich Heubach wurden Florian Heubach 37/44 sowie Florian Lautern 28/42 gegen Morgen aus dem Einsatz herausgelöst und am Standort belassen, um etwaige parallele Einsätze abdecken zu können. Gegen 17:00 Uhr konnten die letzten Einsatzkräfte die Brandstelle verlassen.

© Freiwillige Feuerwehr Heubach
© Freiwillige Feuerwehr Heubach
© Freiwillige Feuerwehr Heubach
© Freiwillige Feuerwehr Heubach

Überlandhilfe Brandmeldeanlage Industriegebäude

Die Einsatzabteilung Heubach musste am Morgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Mögglingen ausrücken. Im Lagerbereich eines Industriebetriebes wurde ein Sprinklerkopf abgefahren und löste so die Brandmeldeanlage aus. Nach Rückmeldung durch die Mögglinger Kameraden konnte die Anfahrt abgebrochen werden.

Gebäudebrand

Durch die Leitstelle wurde der Brand in einem Gebäude in Mögglingen gemeldet. Bei Eintreffen der Mögglinger Kameraden stellte sich heraus, dass eine Verrauchung durch einen Ölofen Anlass zur Alarmierung gab. Ein Eingreifen der Feuerwehr Heubach war nicht von Nöten.

Brandnachschau

Durch einen Anrufer wurde ein nicht gelöschtes Lagerfeuer im Bereich Waldschenke am Rosenstein gemeldet.

Nach gründlicher Erkundung wurde das restliche Feuer noch durch die Feuerwehr restlich abgelöscht.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner