Es löste die Brandmeldeanlage durch Handwerker aus. Ein Eingreifen des Heubacher Löschzuges war nicht notwendig.
Es löste die Brandmeldeanlage durch Handwerker aus. Ein Eingreifen des Heubacher Löschzuges war nicht notwendig.
Durch die Leitstelle wurde ein aktiver Rauchmelder in einem Gebäude gemeldet. Die Feuerwehr öffnete die Wohnung und konnte nach einer Erkundung den Rauchwarnmelder ohne Auslösegrund ausstellen.
Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde angebrannter Toast im Toaster festgestellt. Es war kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
Am Vormittag wurde die Feuerwehr Heubach als Überlandhilfe zu einem Brand 5 (Brand innerhalb Gebäude) gerufen. Gemeldet war ein ausgelöster Rauchmelder und Rauchentwicklung aus einer Wohnung. Laut Ausrückeordnung waren ein Löschfahrzeug, Drehleiter und der Einsatzleitwagen vor Ort. Es stellte sich jedoch relativ schnell heraus, das der Grund der Rauchmelderauslösung nicht ein Feuer, sondern vergessenes Kochgut auf einem Herd war. Somit konnten die Floriansjünger rasch wieder Einrücken.
Bei der Erkundung der örtlichen Feuerwehr wurde eine Auslösung eines Handmelders festgestellt. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht vonnöten.
Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde angebranntes Essen im Herd festgestellt. Dies wurde beseitigt, die Wohnung belüftet und anschließend der Polizei übergeben.
Die Drehleiter 37/33 wurde zu einem Brand im Gebäude nach Heuchlingen gerufen. Noch auf Anfahrt konnten die Kameraden den Einsatz abbrechen, da es sich nur um einen Kleinbrand handelte, der schnell abgelöscht werden konnte.
Aufgrund der aktuellen Waldbrandgefahr wurde die Feuerwehr Heubach auf den Kinderfestplatz in ein Waldstück am Rosenstein gerufen, um dort ein Grillfeuer Gründlich abzulöschen.
https://www.ffw-heubach.de/wp-admin/post.php?post=6000&action=edit