Der Einsatz wurde noch vor Ausrücken der Fahrzeuge durch die örtliche Feuerwehr abgebrochen.
Auslösung eines Handmelders in einem Pflegeheim. Nach der Erkundung an der Einsatzstelle konnten Reinigungsarbeiten als Auslösegrund festgestellt werden. Es war kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich. Deshalb wurde die Anlage wieder zurückgesetzt.
Es wurde der Brand einer landwirtschaftlichen Maschine auf einem freistehenden Feld Nahe Beuren gemeldet. Bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus dem hinteren Teil des Mähdreschers. Die brennende Maschine wurde mittels eines C-Rohrs gelöscht. Aufgrund der exponierten Lage stellte Heubach 37/24 die Löschwasserversorgung sicher.
Besondere Vorkommnisse: Florian Heubach 37/33-1 außer Dienst. Die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd fuhr mit Florian Schwäbisch Gmünd 71/33-1 und Florian Schwäbisch Gmünd 71/14-1 an, konnte den Einsatz auf der Anfahrt allerdings abbrechen.
Die Abteilung Heubach wurde zur Unterstützung der Kameraden aus Mögglingen mit dem Löschzug zu einem Brand im Gebäude alarmiert. Bei Eintreffen konnte ein Schwelbrand und eine Rauchentwicklung festgestellt werden. Um den Brand zu bekämpfen, musste eine Zwischendecke geöffnet werden.
Die Feuerwehr Heubach wurde durch einen Passanten, welcher durch das Piepen des Rauchmelders aufmerksam geworden war alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte kein Feuer und kein Rauch festgestellt werden. Der ausgelöste def.Melder wurde von der Feuerwehr entfernt, und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
In einem Industriebetrieb ausgelöste Brandmeldeanlage durch Handwerker.
Kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich.
Fehlauslösung der Brandmeldeanlage in einem Wohnheim, kein Eingreifen des Löschzuges erforderlich.