Blog-Archiv

Kochgut auf Herd

Die Feuerwehr wurde zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder mit Brandanzeichen in einer Wohnung alarmiert. Das angebrannte Kochgut wurde vom Herd genommen.

Überlandhilfe Brandmeldealarm Industriegebäude

Es löste die Brandmeldeanlage aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde nach dem Auslösegrund gesucht. Ein abgefahrener Sprinklerkopf konnte als Ursache festgemacht werden.

Überlandhilfe Brandmeldealarm Entsorgungsanlage

Brennender Müll in einem Schredder löste die Brandmeldeanlage aus und gab Anlass zur Alarmierung. Die Feuerwehr löschte die Glutnester ab und kontrollierte den Bereich.

Überlandhilfe Brandmeldeanlage Baustoffhandel

Aufgrund eines defekten Küchenherdes hatte die Brandmeldeanlage in einem Baustoffhandel ausgelöst und die Feuerwehren aus Heubach und Böbingen auf den Plan gerufen. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht vonnöten.

Überlandhilfe Brand Entsorgungsanlage Ellert

In einer Aufbereitungsanlage einer Entsorgungsanlage hatte Müll Feuer gefangen und zu einer Verrauchung einer Halle geführt. Die Feuerwehr belüftete das Gebäude und ließ die Anlage leer laufen.

PKW-Brand

Die Feuerwehr Heubach Abt. Lautern wurde zu einem brennenden PKW alarmiert. Bei der Ersterkundung durch den Gruppenführer stellte sich lediglich ein geplatzter Kühlerschlauch heraus.

Brand im Gebäude

Die Feuerwehr wurde zum Brand eines Pelletofen in einem Gebäude alarmiert.

Fotos: Feuerwehr Heubach

Brand im Gebäude

Gegen 23:41 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem gemeldeten Brand in einem Gebäude gerufen. Bei Eintreffen der ersten Kräfte war der Brand in einem Werkstattbereich bereits durch einen Pulverlöscher zum Großteil gelöscht. Aufgrund eines schwer verletzten Patienten, musste ein Landeplatz für einen Rettungshubschrauber ausgeleuchtet und gesichert werden.

Foto: Süddeutsche Mediengesellschaft
Foto: Süddeutsche Mediengesellschaft
Foto: Süddeutsche Mediengesellschaft
Foto: Süddeutsche Mediengesellschaft
Foto: Süddeutsche Mediengesellschaft

Privater Rauchwarnmelder

Bei einem Abendspaziergang wurden Passanten auf einen ausgelösten privaten Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus aufmerksam. Da auch nach mehrmaligem Klingeln keiner öffnete, wurde ein Notruf abgesetzt. Die Feuerwehr Heubach öffnete schadenfrei die Wohnungstüre. Es wurde dann der ausgelöste Rauchwarnmelder lokalisiert, aber die Feuerwehr konnte keinen Rauch und kein Feuer feststellen. Die Wohnungstüre wurde somit wieder verschlossen und dem in der Zwischenzeit eingetroffenen Mieter übergeben.

Überlandhilfe Rauchentwicklung Küche

Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung wurde die Freiwillige Feuerwehr Heubach mit der Drehleiter und dem Einsatzleitwagen zu einem gemeldeten Brand in einem Gebäude nach Heuchlingen alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte wurde verbranntes Kochgut auf einem Herd festgestellt, weswegen die anfahrenden Kräfte den Einsatz abbrechen konnten.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner