Blog-Archiv

BR5 – Schwelbrand im Keller

Zur Unterstützung der feuerwehr Bartholomä wurde die Feuerwehr Heubach gerufen. Am Einsatzort hat sich herausgestellt, dass die Ursache für die Rauchentwicklung eine heißgelaufenen Heizungsschnecke war.

BR 6 – Brandmeldeanlage Sondergebäude

Die Brandmeldeanlage löste wegen Kochgut auf Herd aus. Nach Kontrolle des Bereiches konnte die Feuerwehr die Brandmeldeanlage zurückstellen und an den Betreiber übergeben.

BR 5 – Brandmeldeanlage

Alarmierung über ausgelöste Brandmeldeanlage im betreuten Wohnen.

BR 2 – Rauchentwicklung Garage

Gemeldet worden war ein Kleinbrand in einer Garage. Bereits auf der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Da die Garage an das angrenzende Wohnhaus in Vollbrand stand, wurde umgehend auf BR 5 erhöht. Die Feuerwehr löschte die Garage ab und führte Belüftungsmaßnahmen durch. Während des Einsatzes wurden Katzen und ein Hamster aus dem Gebäude befreit.

BR 5 – Brennende Garage mit PKW

Durch die Leitstelle wurde ein Brand einer Garage/eines PKWs gemeldet. Bei Eintreffen des ersten Fahrzeuges brannten zwei Fahrzeuge außerhalb des Gebäudes. Nach den Nachlöscharbeiten wurden die PKWs mit einer Wärmebildkamera kontrolliert und die Einsatzstelle dem Eigentümer übergeben.

BR 2 – PKW Brand

Es wurde Rauch aus einem PKW gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, das ein geplatzter Kühlerschlauch Anlass zur Alarmierung gab. Es war kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.

BR 6 – Wohnhausbrand Menschenleben in Gefahr

Kochgut auf Herd gab Anlass zur Alarmierung. Die Feuerwehr Heubach konnte die Anfahrt abbrechen.

BR 5 – Brandmeldeanlage Sondergebäude

Die Staubentwicklung durch Handwerksarbeiten hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich.

BR 2 – Brandnachschau

Nach einem bereits gelöschten Fettbrand wurde die Feuerwehr gerufen, um die Wohnung zu lüften. Vor Ort wurde das Kochgut auf Herd entfernt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner